Projekte

Als UNESCO-Projektschule fühlen wir uns den Leitlinien der UNESCO, wie sie in den Säulen der UNESCO repräsentiert werden, verpflichtet. Dabei legen wir bei unseren Projekten Wert auf Nachhaltigkeit und bemühen uns, sie fest ins Schulleben zu integrieren. Aber es ist immer auch Raum für einmalige und kurzfristige Projektideen. Einige Projekte führen wir mit unseren Kooperationspartnern durch, andere finden nur im Rahmen der Schulgemeinschaft statt. Ab dem Schuljahr 2021/22 findet zukünftig regelhaft eine Projektwoche direkt vor den Herbstferien zu einer der Säulen der UNESCO mit der ganzen Schule statt. Im Schuljahr 21/22 wird es das Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ sein, bei dem es um Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung geht. 

Beispiele einiger Projekte

Demenztheaterprojekt

Kinder spielen mit an Demenz erkrankten Senioren aus dem Stadtdomizil Theater.

Maxi Theaterfestival

Schultheatergruppen verschiedener Altonaer Schulen spielen mit und füreinander Theater im Allee Theater.

Kinderflohmarkt

Auf Beschluss der Klassensprecherkonferenz wird jährlich ein Flohmarkt auf dem Schulgelände veranstaltet. Die eingenommenen Gelder werden an ein soziales Projekt für Kinder gespendet.

TAS-Projekt

Unterstützung einer Einrichtung für Wohnungslose gemeinsam mit der UNESCO-Schule Helene-Lange-Gymnasium.

LdE

Beim Lernen durch Engagement zusammen mit der Bürgerstiftung Hamburg wurden mehrere Projekte durchgeführt, u.a. ein Stadtplan für Flüchtlinge erstellt, in einer KiTa vorgelesen oder auch Experimente mit Vorschülern durchgeführt.

Streitschlichterausbildung

Schülerinnen und Schüler aus dem Jahrgang 3 werden zu Streitschlichtern ausgebildet und schlichten dann nach der Ausbildung Streitereien anderer Kinder der Schule.

Stadtteilmitmachprojekte

Gemeinsam mit den Stadtteilinstitutionen finden zu bestimmten Themen (Musik, Müll, Poesie, Theater, Geschichte, Essen,…) Projekttage mit einer anschließenden Präsentation statt.

Internationale UNESCO-Tage

Einzelne Klassen oder Klassenstufen arbeiten gemeinsam zu einem Thema der Internationalen UNESCO-Tage. Die Ergebnisse werden dann im UNESCO-Schaukasten präsentiert.

UNESCO-Projekttage

Finden ab 2021/22 regelmäßig vor den Herbstferien zu den Inhalten der UNESCO statt. In der Vergangenheit gab es z.B. Projekttage zum Thema Frieden, Literatur u.a..

Stadtteilmitmachprojekte

Gemeinsam mit den Stadtteilinstitutionen finden zu bestimmten Themen Projekttage mit einer anschließenden Präsentation statt.

Streitschlichter

Ausgebildete Streitschlichter unterstützen im Streitschlichterhaus in den Hofpausen und betreuen ihre Patenklassen.