Der Beratungsdienst der Grundschule Arnkielstraße ist ein Beratungs- und Unterstützungsangebot für die Schülerinnen/ Schüler und deren Eltern und für die Lehrer/ Lehrerinnen der Grundschule Arnkielstraße. Der Beratungsdienst der Grundschule Arnkielstraße steht auf den zwei Säulen Beratung und Unterstützung.
Die Beratung für Schülerinnen und Schüler umfasst:
- schnelle Hilfe in akuten Krisen
- bei schulischen - oder persönlichen Schwierigkeiten
- bei Problemen mit Mitschülern oder Lehrkräften
- Fragen zur Schullaufbahn
- bei Schulabsentismus
- bei der Suche nach externen Hilfsangeboten
Beratung für Eltern und Sorgeberechtigte:
- bei familiären Problemen
- bei schulbezogenen Problemen
- bei Unstimmigkeiten mit Lehrern oder der Schulleitung
- bei Fragen zur Erziehung
- bei Fragen zur Schullaufbahn
Beratung für Lehrer und Lehrerinnen:
- bei Verhaltensauffälligkeiten einzelner Schüler
- bei der Suche nach geeigneten Hilfsangeboten für einzelne Schüler
- bei der Verbesserung des Lernklimas und der Klassengemeinschaft
- bei Schwierigkeiten in der Zusammenarbeit im Kollegium
Außerdem gibt es präventive Beratungs– und Unterstützungsangebote:
- In der Vorschule (Frau Spengemann)
- „Soziales Lernen“ als Klassenstunde in allen Jahrgängen (Herr Heber)
- Streitschlichterprojekt (Frau Spengemann, Herr Heber)
Der Beratungsdienst der Grundschule Arnkielstraße ist eingebunden in ein dichtes Netz unterschiedlicher Kooperationspartner. Die für den Aufgabenbereich des Beratungsdienstes wichtigen Partner sind:
Ziel unserer Arbeit ist die Stärkung der Selbstkompetenz unserer Schülerinnen und Schüler zum einen bezüglich ihrer Lern- und Leistungsbereitschaft - zum anderen hinsichtlich eines adäquaten Sozialverhaltens in der Klassen- bzw. Schulgemeinschaft. Damit leisten wir auch einen wichtigen Beitrag zum Erhalt eines guten Schulklimas.
Anne Spengemann
Karl-Heinz Heber
Beratungsdienst