
„Alle Jahr wieder...“
Schon seit vielen Jahren packen die Jugendlichen des Helene-Lange-Gymnasiums – unsere UNESCO-Partnerschule – Weihnachtspäckchen für die Obdachlosen der Tagesaufenthaltsstätte (TAS) in der Bogenstraße mit hilfreichen Dingen für den Lebensalltag auf der Straße, wie warme Socken oder Handschuhe und notwendige Hygieneartikel.
Wir als UNESCO-Schule beteiligen uns seit mehreren Jahren an dieser Aktion indem wir mit unseren Klassen Weihnachtsgedichte schreiben und Weihnachtskarten für diese Päckchen basteln (über 200 Stück!!). Immer wieder erstaunt uns die Vielfältigkeit und Kreativität in der Gestaltung der Karten. Es ist uns wichtig, dass unsere Schülerinnen und Schüler wahrnehmen, dass es in unserer Gesellschaft Gruppen gibt, die benachteiligt leben. Wir können die Lebensumstände dieser Menschen nicht grund-legend ändern, aber man kann ein bisschen zur Erleichterung dieser Umstände beitragen und ein bisschen Glück in das Leben dieser Menschen tragen.
Unsere Schülerinnen und Schüler erfahren sich so selbst als einen wichtigen Teil der Gesellschaft, der dazu beitragen kann, dass es anderen Menschen besser geht.
In diesem Jahr haben wir uns zudem an einer weiteren Weihnachtskartenaktion in Kooperation mit dem Altonaer Kinderbuchhaus beteiligt und Weihnachtskarten für Seniorinnen und Senioren geschrieben, die bedingt durch die Corona-Pandemie in den Seniorenheimen vereinsamt leben.
Ein großer Dank geht an alle Klassen und das Kollegium, die diese Aktion unterstützten und mit ihrem Einsatz erst möglich gemacht haben.